In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die atrevi GmbH mit Sitz in Härkingen, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Datenschutzerklärung stellt keine abschliessende Beschreibung dar; allenfalls im Einzelfall bestehende spezifische Regeln gehen dieser allgemeinen Erklärung vor. Unter Personendaten werden für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Vom Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ausgenommen sind insbesondere Sachdaten wie Finanzkennzahlen oder anonymisierte Daten, soweit kein Rückschluss auf eine natürliche Person möglich ist.
Diese Datenschutzerklärung und die Bearbeitung von Personendaten durch die atrevi GmbH unterstehen den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und den damit verbundenen Verordnungen.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt jeweils die auf unserer Webseite www.atrevi.ch publizierte Version.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die atrevi GmbH, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Anfragen zum Datenschutz können, unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation des Nutzers, per Brief oder E-Mail an uns gerichtet werden: atrevi GmbH, Pfannenstiel 12a, 4624 Härkingen, Schweiz, Tel: +41 62 926 19 19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Kategorien:
Detailliertere Informationen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Kategorien von Bearbeitungen in Ziffer 3
3. Kategorien von Personendaten
Welche Personendaten wir bearbeiten ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir bearbeiten nebst Ihren Kontaktdaten auch weitere Informationen über Sie oder über Personen, die mit Ihnen in einer Beziehung stehen. Bei
diesen Informationen kann es sich unter Umständen auch um besonders schützenswerte Personendaten handeln.
Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten, abhängig vom Zweck, für den wir diese bearbeiten:
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Kundinnen und Kunden und deren Mitarbeitenden, von Behörden, (Schieds-)Gerichten und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten), Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing) sowie Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseite, Standortangaben).
4. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
4.1 Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen der Kundenbeziehung und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten, um unsere Treuhand- und Immobiliendienstleistungen zu bewerben, diese Dienstleistungen unseren Kunden anzubieten, zu erbringen und die entsprechenden Leistungen in Rechnung zu stellen. Dies betrifft insbesondere folgende Dienstleistungen:
Im Zusammenhang mit dem Angebot und der Erbringung unserer Treuhand- und Immobiliendienstleistungen erheben und verarbeiten wir in unseren Systemen insbesondere folgende Personendaten:
Daten, die wir im Rahmen der gehörigen Mandatserfüllung von Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Beratern, Ihrem Arbeitgeber oder von Dritten erhalten oder selber erheben, wie z.B.:
Angaben zu Liegenschaften unserer Kunden (Verwaltung oder Vermarktung), inkl. Mieterdossiers mit Mieterdaten (einschliesslich Betreibungsregisterauszüge von Mietern) im Rahmen unserer Leistungen.
Im Rahmen des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir in unseren Systemen folgende Daten:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
4.2 Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Wenn wir Leistungen für unsere Kunden erbringen, kann es vorkommen, dass wir auch Personendaten bearbeiten, die wir nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben haben oder Personendaten von Drittpersonen. Es handelt sich bei diesen Drittpersonen in der Regel um Mitarbeitende, Kontaktpersonen, Familienmitglieder oder Personen, die aus anderen Gründen mit den Kunden oder den betroffenen Personen in einer Beziehung stehen. Diese Personendaten benötigen wir, um Verträge mit unseren Kunden zu erfüllen. Wir erhalten diese Personendaten von unseren Kunden oder von Dritten, die von unseren Kunden beauftragt werden. Drittpersonen, deren Informationen wir zu diesem Zweck bearbeiten, werden von unseren Kunden darüber informiert, dass wir ihre Daten bearbeiten. Unsere Kunden können dafür auf diese Datenschutzerklärung verweisen.
Bei den Personendaten der Personen, die mit unseren Kunden in einer Beziehung stehen, handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
4.3 Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen direkt keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie unsere Webseite (www.atrevi.ch) besuchen, legt der Server unseres Web-Dienstleisters ein sogenanntes Logfile an. Darin erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
4.4 Direkte Kommunikation und Besuche
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. via Telefon, E-Mail oder Chat) oder wir Sie kontaktieren, bearbeiten wir die dafür notwendigen Personendaten. Wir bearbeiten diese Personendaten ebenfalls, wenn Sie uns oder wir Sie besuchen. In diesem Fall kann es sein, dass Sie vor Ihrem Besuch oder am Empfang Ihre Kontaktdaten hinterlassen müssen. Diese werden von uns für eine gewisse Zeit aufbewahrt, um unsere Infrastruktur und unsere Informationen zu schützen.
Für die Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare («Online-Meetings») nutzen wir viele verschiedene Programme, je nach Kundenpräferenz. Die beliebtesten sind Zoom, Remotehilfe Microsoft und der Team Viewer.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke, gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
4.5 Stellenbewerbungen, Mitarbeitende
Sie können über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse sowie Domiziladresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche
damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen. Soweit ein Arbeitsvertrag zustande kommt, werden die Daten aus dem Bewerbungsprozess sowie die laufend während der Dauer des Anstellungsverhältnisses erhobenen Daten zur Erfüllung des Vertrages verwendet.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke, gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
4.6 Wohnungsbewerbungen, Kaufinteressenten, Mieter, Eigentümer
Sie können Ihr Interesse an Immobilienobjekten zur Miete oder zum Kauf per Mail an uns übermitteln. Zudem können Sie für Bewerbungsformulare für Mietwohnungen, für die Abwicklung von Kauf-/Verkaufsaufträgen von Liegenschaften, für Aufträge zu Immobilienbewertungen, für eine von uns bewirtschaftete Mietliegenschaft, einer Liegenschaft im Stockwerkeigentum oder einer Miteigentümergemeinschaft mit uns in Kontakt treten. Wir verwenden die dabei erhaltenen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen.
Nach Abschluss des Bewerbungs- oder Verkaufsprozesses und der (Wieder-)Vermietung bzw. des Wiederverkaufs einer Liegenschaft werden alle eingereichten Formulare bzw. Daten von nicht berücksichtigen Interessenten vernichtet, sofern diese nicht ausdrücklich ihr Einverständnis zur weiteren Speicherung gegeben haben (z.B. Interesse an anderen Liegenschaften).
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
4.7 Lieferanten, Dienstleister, sonstige Vertragspartner
Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschliessen, damit Sie eine Dienstleistung für uns erbringen, bearbeiten wir Personendaten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden. Diese benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen. Wir bearbeiten diese Personendaten unter Umständen auch um zu prüfen, ob ein Interessenkonflikt im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Revisionsstelle vorliegen könnte und um sicherzustellen, dass wir mit der Zusammenarbeit keine ungewollten Risiken, z.B. hinsichtlich Geldwäscherei oder Sanktionen eingehen.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
5. Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
6. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben. Wir werden Personendaten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben.
Nicht alle Personendaten werden standardmässig verschlüsselt übermittelt. Sofern nicht explizit mit dem Kunden anders vereinbart, werden Buchhaltungsdaten, Lohnadministrationsdaten, Lohnabrechnungen und -ausweise unverschlüsselt übermittelt.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten:
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge ab, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten (Auftragsbearbeitungsverträge). Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR.
7. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Übermittlungen, Pseudonymisierung und Kontrollen.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der
damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten,) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Webseite kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
10. Ihre Rechte
Sie haben im Zusammen mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziffer 1 angegebene Adresse.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder diese für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor.
Stand: 5. März 2025
atrevi GmbH
Pfannenstiel 12A
CH-4624 Härkingen SO
Tel. +41 62 926 19 19
Fax +41 62 926 24 19
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihrer Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns im Planzer Gebäude
beim Autobahnkreuz Egerkingen/Härkingen.
© 2025 atrevi GmbH - Created by NOW Data